Sehr geehrte Besucher*innen und sehr geehrte Angehörige,
wir möchten unsere Bewohner und Mitarbeitenden bestmöglich vor einer Ansteckung mit dem COVID-19-Erreger schützen. Bisher ist es uns durch das umsichtige Verhalten aller gut gelungen.
Gleichzeitig möchten wir die wichtigen Kontakte zwischen den Bewohnern und Angehörigen unterstützen. Maßgeblich sind dabei für uns die aktuelle Corona-Schutz-Verordnung, die Hinweise des Robert-Koch-Instituts und die Vorgaben von Behörden. Dabei kann es zu Unterschieden zwischen Bundesländern, Kreisen und einzelnen Einrichtungen kommen.
Ab dem 1. Juli gelten weitere Lockerungen der Besuchsregelung, die wir gerne im Sinne unserer BewohnerInnen und ihrer Angehörigen umsetzen. Gemäß CoronaAVPflegeundBesuche sind wir jedoch dazu verpflichtet zum Schutz unserer BewohnerInnen, MitarbeiterInnen und BesucherInnen die Einhaltung folgender Regelungen zu gewährleisten:
- Gesundheitsscreening (inkl. Temperaturmessung und Fragebogen; den Fragebogen können Sie sich auch gerne hier herunterladen und vorab ausfüllen)
- Besucherregistrierung
- Desinfektion der Hände (von Besuchern und Bewohnern, vor und nach dem Treffen)
- Durchgehendes Tragen einer FFP2-Maske
- Eine feste Besuchsperson je Bewohner
- Zutritt nur mit negativem Schnelltest
- Um Wartezeiten zu vermeiden, bitten wir Sie um telefonische Terminvereinbarung:
Bitte melden Sie sich dafür telefonisch an, und zwar Montag bis Freitag in der Zeit zwischen 11.00-17.00 Uhr unter der Telefon-Nr.: 02571 577 00 172
Zum Schutz aller BewohnerInnen in unserer Pflegeeinrichtung bitten wir darum von einem Besuch abzusehen, wenn Sie bei sich Corona-Symptome beobachten können.
Bitte unterstützen Sie uns weiterhin bei den Maßnahmen zum Infektionsschutz.
Vielen Dank!
Freundliche Grüße,
Kerstin Kieseler-Apitz - Einrichtungsleitung -
Weitere Informationen können Sie dem hier verfügbaren Anschreiben entnehmen.
PS: Wir freuen uns, wenn Sie die Corona-Warn-App des Bundes nutzen. Die Nutzung ist freiwillig, wird durch uns nicht überprüft und hat keinerlei Auswirkungen auf mögliche Besuche.
https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/corona-warn-app
Ihr zuverlässiger Partner in allen Fragen zu Pflege und Wohnen im Alter
Herzlich willkommen auf der Internetseite des Alten- und Pflegeheimes St. Gertrudenstift in Greven.
Unser Haus liegt in mitten im Stadtkern von Greven, in sehr ruhiger Lage am Rande der Fußgängerzone.
Die zentrale Stadtkirche St. Martinus ist nur ca. 200 m entfernt. Wichtige Einrichtungen wie Rathaus, Krankenhaus, Sparkasse und Banken, Geschäfte, Arztpraxen und Apotheken sind in unmittelbarer Nähe. Sie sind alle zu Fuß oder behindertengerecht mit dem Rollstuhl, zu erreichen.